Sihlstrasse 61 CH-8001 Zürich
Shiatsu
Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage hervorgegangen ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Japan verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethoden kombiniert und unter dem Namen Shiatsu vereint, um sich von den reinen Entspannungsmassagen abzugrenzen. Seit den 70er Jahren hat sich Shiatsu im Westen etabliert und stark weiterentwickelt.
Shiatsu reguliert mit einfachen Techniken wie Druck, Dehnungen und Rotationen den Energiefluss im Menschen. Shiatsu stimuliert die Lebenskraft und trägt zum physischen, emotionalen und geistigen Wohlbefinden bei. Shiatsu wirkt bei einer Vielzahl von Beschwerden und begleitet Veränderungsprozesse auf körperlicher und seelischer Ebene. Shiatsu kann dazu beitragen gesund zu werden und bleiben.
Im Shiatsu haben sich viele verschiedene Techniken und Stile entwickelt - Meridianshiatsu, Bindegewebstechniken (Faszienarbeit), Strukturarbeit, Chakraaktivierung oder der Einbezug von erweiterten Energiekörpern (ausserkörperlichen Energieschichten), um nur einige davon zu nennen. Daher ist nicht jede Behandlung identisch und kann von sanft und ruhig bis zu druckvoll und schnell variieren. Im Mittelpunkt steht jedoch immer jeder einzelne Mensch, welcher als Ganzes von Körper, Geist und Seele betrachtet wird.
Besonders gute Ergebnisse werden bei Symptomen wie Burnout, Depressionen, Angstzuständen, Schlafstörungen aber auch Schmerzen am Bewegungsapparat, Migräne oder Schleudertraumas erzielt.
TherapeutInnen: